ERP System für die Textilbranche
Um den heutigen Anforderungen und der Geschwindigkeit der Märkte mitzuhalten, benötigen Unternehmen in der Textilbranche – hier die Textilshops und Textil-Onlineshops – eine modular aufbaubare und branchenspezifische Warenwirtschaft für den Einkauf, Verkauf und Versand. Nur so können Sie Ihren Kunden schnelle Warenverfügbarkeit, Termintreue und eine hohe Lieferqualität garantieren.
Gerade in der Textilbranche, genau wie in der Sportartikelbranche, ist die Verwendung von Attributen und Varianten wie zum Beispiel Farben, Längen oder Größen eine Grundvoraussetzung an eine Warenwirtschaft. Auch Artikelvorschlagslisten bei Bestellungen und die Anbindung an den eigenen Onlineshop mit einer ausgereiften Schnittstelle, sowie an die Marktplätze von heute, sind wichtige Merkmale für den Brautkleiderhandel.
Bei der Suche nach einer Warenwirtschaft für Ihren Textilunternehmen, kommt man immer wieder auf Plan C Hoch 3. Spezialisiert und optimiert für die Textilbranche helfen wir seit Jahren Unternehmern in diesem Bereich. Unsere Komplettlösung ist skalierbar und kann durch den modularen Aufbau individuell Ihrem Unternehmen angepasst werden. Auch der Ausbau zu einem Multi-Channel-Vertriebs mit Marktplatz-Anbindungen zu beispielsweise Amazon, eBay oder otto.de und Anbindungen zu ihrem eigenen Onlineshop (egal ob Shopware, PrestaShop, Gambio, xt:Commere, OXID und Magento ) stellt kein Problem dar. Integrierte Schnittstellen stehen zahlreich zur Verfügung. Die durchgängige Farben- und Größen-Matrix unterstützt Sie von Angebot über Auftrag, Beschaffung, Wareneingang, Zuteilung, Lager und Versand bis zur Rechnungsstellung.
Für den lokalen Abverkauf ist ein Kasse integriert, welche in Echtzeit die Bestände Ihres Textilshops an die Marktplätze und den Onlineshop überträgt. Ebenfalls in die andere Richtung werden Bestellungen übertragen und sofort zur Bearbeitung angezeigt, um nötige Ware aus dem Store-Bestand beiseite zu legen und für den Versand vorzubereiten.
Funktionen der Textil-Warenwirtschaft
- Artikelverwaltung: Material, Farbe, Länge, Größe, individuelle Felder
- integrierter Kassen-Verkauf im Ladengeschäft
- Echtzeitübertragung der Kasse an Onlineshop
- Bestandsabgleich für Store, Onlineshop, Marktplätze
- Multi-Channel-Schnittstellen zu Webshop und Marktplätzen
- Logistik-Anbindungen zu Versanddienstleistern
- Barcode-Nutzung (auch ohne eigene EAN)
- Dropshipping / Streckengeschäft
- Retouren-Bearbeitung
- Lagerverwaltung, Lagerplatzverwaltung
- EDI zum Datenaustausch mit Ihren Geschäftspartnern, Lieferanten und Händlern
- Finanzbuchhaltung mit DATEV-Übergabe
Zielgruppe des ERP in der Textilbranche
- Textil-Handel im Internet (E-Commerce / Onlineshops)
- Textilartikel-Großhandel
- Textilartikel-Einzelhandel
Sie dient als Unterstützungen für wichtige Entscheidungen beim Einkauf und Warenbestand. Sie sichern sich so Wettbewerbsvorteile gegenüber Ihren Mitbewerbern.
Die Komplettlösung ist praxisorientiert in enger Zusammenarbeit mit Textil-Einzel- und Großhändlern in über 20 Jahren entwickelt und erprobt wurden. Weitere Infos bieten wir Ihnen bei einer kostenlosen Präsentation, um erste Einblicke in Ihre Zukunft zu erhalten.
Dienstleistungen um Ihre neue Textilhandel Warenwirtschaft
Sie haben Bedenken, eine neue Warenwirtschaft für Ihren Textilhandel anzuschaffen? Keine Sorge, ich unterstütze Sie voll umfänglich. Folgende Dienstleistungen kann ich für Sie optional übernehmen, sollten Sie selbst die Kapazitäten nicht frei haben:
- Artikelübernahme aus Altsystemen
Sie haben bereits eine Warenwirtschaft für Ihren Textilhandel, sind aber nicht zufrieden. Hier kann ich die Artikeldaten exportieren und in Vario importieren, so dass jedes Datenfeld Ihrer Produkte an der richtigen Stelle im neuen System eingefügt ist - Artikelimport aus Shopware
Sie haben bisher keine Warenwirtschaft, lediglich einen Shopware 5 oder 6 Onlineshop? Kein Problem. Hier kann ich die Daten aus dem Onlineshop importieren, so dass Sie die Artikel zukünftig nur noch aus der Warenwirtschaft pflegen. Es ist somit keine doppelte Datenpflege notwendig. - Artikelneuanlage in Vario
Sie haben keine Zeit neue Artikel in der Warenwirtschaft zu pflegen? Entweder erstelle ich Ihnen Artikelvorlagen, welche Sie bequem kopieren und befüllen können oder ich übernehme für Sie die komplette Neuanlage, anhand Ihrer Vorgaben oder bisherigen Artikel - Artikelpflege in Ihrer Textil-Warenwirtschaft
Zum einen pflege und optimiere ich Ihre Artikeltexte in Bezug auf google, um ein besseres Ranking zu erhalten, zum anderen werden rechtliche Neuerungen genauso eingepflegt wie optische Anpassungen - Anbindung an Shopware 5 oder Shopware 6
Ich stelle für Sie die Verbindung zwischen Vario und Ihrem Onlineshop her. Zukünftig erfolgt ein Datenabgleich voll- oder halbautomatisiert in beide Richtungen durch die Vario Schnittstelle (Artikeldatenabgleich, Bestelldatenabgleich) in einem von Ihnen frei wählbaren Zeitabstand - Anbindung an diverse eCommerce-Plattformen
Sie möchten Ihre Verkaufskanäle erweitern? Ihnen schweben Marktplätze wie Amazon, Otto und Co. vor? Kein Problem, mit den Vario eigenen Schnittstellen. Selbstverständlich übernehme ich nicht nur den technischen Part, sondern auch die vorvertragliche Kommunikation zwischen Ihrem Unternehmen und dem jeweiligen Marktplatz - Anbindung an lokale Kasse
Neben einem Onlineshop haben Sie ein Einzelhandelsgeschäft oder gleich mehrere? Hier können wir lokale Kassen an die Warenwirtschaft anbinden, so dass diese Store-Bestände in Echtzeit online landen. - weitere Dienstleistungen gewünscht?
Fragen Sie einfach an, wo ich Ihnen Arbeit abnehmen kann.